Image of the Duesenberg Pomona6 Lapsteel on light background

Pomona6 Lapsteel

Die ursprüngliche Duesenberg Lapsteel

Icon for Duesenberg Pickups

Little Toaster Pickups

Zwei Duesenberg LittleToaster Mini-Humbucker liefern herausragende Transparenz und Klarheit mit hell schimmernden Höhen bei gleichzeitiger Unterdrückung jeglichen Brummens.

Feature Icon for the Multibender

Multibender

Der Duesenberg Multibender ist eine frei konfigurierbare Brücke, die Bendings einzelner Saiten ermöglicht, um z.B. Pedalsteel-artige Sounds zu realisieren. Mit bis zu fünf Hebeln können Akkorde und Melodien moduliert werden.

Icon for Duesenberg Multi-Tone Potentiometers

Speed-Pot

Die Pomona6 kommt mit unserem genialen Speed-Pot als Tonregler, das einen auf 70° reduzierten Regelweg bietet, um die beliebten Tone-Swells schnell und leicht umsetzen zu können.

DIE EVOLUTION DER LAPSTEEL

ALS DIE POMONA6 IN 2008 ERSCHIEN, BRACHTE SIE UNSER MULTIBENDER BRIDGE SYSTEM UND DEN GENIALEN EASY-SHIFT CAPO MIT AUF DIESE WELT.

"The minute I picked up the Duesenberg Lapsteel I was hooked.
This is a lapsteel that is a complete joy to play,
even if you've never picked up a slide before."
John Mayer

Side view of the Duesenberg Pomona6 Lapsteel on light background
Angled view of the Duesenberg Pomona6 Lapsteel on light background

DER NEUE STANDARD

DIE POMONA6 HAT WELTWEIT EINEN NEUEN STANDARD FÜR LAPSTEEL KÜNSTLER GESETZT.

Der integrierte Easy-Shift Kapodaster macht Tonartwechsel zum Kinderspiel. Hierzu braucht einfach nur die Rändelschraube oben auf dem Kapodaster gelöst, ihn an die gewünschte Stelle auf dem Griffbrett verschoben und die Schraube wieder angezogen werden. Der Easy-Shift-Kapodaster läuft auf einer Schiene im Griffbrett, so dass ein Verlieren, Verlegen oder Vergessen schlichtweg unmöglich ist.

Ein Rollensattel sorgt für Stimmstabilität, während die Duesenberg Little Toaster Pickups einen klaren und kraftvollen Sound abliefern, der auch mit Verzerrern und übersteuernden Amps bestens harmoniert.
Und das Duesenberg Speed-Poti arbeitet mit einem verkürzten Regelweg von 70°, um ganz bequem die für Lapsteels typischen „Wah“-Swells umsetzen zu können.

Image of the Multibender on the Duesenberg Pomona6 Lapsteel on light background

DER MULTIBENDER

DER INTEGRIERTE MULTIBENDER IST EINE WELTWEIT EINZIGARTIGE BRÜCKENEINHEIT MIT VIELFÄLTIGEN BENDING-OPTIONEN, DIE FREI KONFIGURIERBAR SIND.

Bis zu einem Ganzton können die Saiten sowohl nach oben wie nach unten bewegt werden - mit nur einer Bewegung Deiner Anschlaghand. Diese Sounds, die wir sonst nur von Pedalsteels her kennen, werden z. B. gerne eingesetzt, um Moll- zu Dur-Akkorden zu verändern oder um eine Terz in einen stehenden Akkord hinein zu ziehen. Bis zu fünf Hebel, denen individuell unterschiedliche Funktionen zugeordnet werden können, lassen sich montieren. Zusätzliche Hebel sind einzeln erhältlich.

Photo of a Duesenberg Multibender Lever

Brauchst du mehr?

Der Multibender kann bis zu fünf Hebel aufnehmen, die alle unterschiedlich eingestellt werden können.

Mehr Hebel für Deine Lapsteel gibt es hier (Webstore)

Image of the Duesenberg Pomona6 Lapsteel on light background standing upright
Ansicht eines Duesenberg Buchsenbleches in Nickel

NICKEL HARDWARE

EIN MARKENZEICHEN UNSERER INSTRUMENTE SIND DIE DREI STUFEN, DIE SICH VON DER KOPFPLATTE BIS ZUM BUCHSENBLECH AUF FAST JEDEM BAUTEIL WIEDERFINDEN.

Der Großteil unserer Hardware ist außerdem mit Nickel beschichtet. Im Vergleich zu Chrom überzeugt Nickel mit einem warmen, eleganten Glanz, der mit der Zeit eine ganz natürliche Patina entwickelt. Mit Nickel wurden früher Metalle veredelt, bevor sich die Verchromung als Industrie-Standard etablierte.
Übrigens: Wenn Du den ursprünglichen Glanz der Hardware erhalten willst, empfehlen wir regelmäßiges Reinigen beispielsweise mit dem Duesenberg "The Cleaner".

Image of the Duesenberg Custom Line Case

GEBAUT FÜR DIE EWIGKEIT

Ein guter Koffer ist immer stabiler als sein Inhalt.

Vorhang auf für die Koffer der Duesenberg Custom Line Serie! Unzerstörbar wie ein Flightcase, klassisch auf Form geschnitten, aus hochwertigen Materialien gebaut und so konstruiert, um den meisten realistischen und unrealistischen Widrigkeiten trotzen zu können.

Diesen Koffer kannst Du in den Kofferraum Deines Autos, in das Gepäckfach eines Zugs oder in den Laderaum eines Flugzeugs werfen, ohne einen weiteren Gedanken an ihn und seinen Inhalt verschwenden zu müssen.

Das Duesenberg Custom Line Case bekommst Du mit dem Kauf dieses Instruments inklusive.

Body/Neck
Wood: Korina (+ Maple top on headstock)
Width at nut: 65 mm / 2.56"
Dimensions: 94 x 19 x 4.2 cm / 37" x 7.48" x 1.65"
Stringspacing: 54 mm / 2.13"
Fingerboard: Black anodized aluminum
Scale length: 648 mm / 25.5"
Finish: PUR lacquer
Hardware
Tuners: Duesenberg Z-Tuners
Nut: Duesenberg Roller Nut
Bridge: Duesenberg Multibender
Plus: Duesenberg Easy Shift Capo
Hardware color: Nickel
Strings: Duesenberg Custom 16/56 (016-018-026-036-046-056)
Electrics
Pickup (neck): Duesenberg LittleToaster
Pickup (bridge): Duesenberg LittleToaster
Wiring: 1 Volume, 1 Tone, 3-Way Pickup Selector
Accessories
Case: Custom Line Case (included)
Tools: All required allen keys (included)

Finde dein Duesenberg Instrument

Typ auswählen

Artist Alliance

Instrumente, die wir in Kooperation mit Künstlern entwickelt haben. Abgestimmt auf deren spezielle Anforderungen, aber gebaut für jeden. Individualität pur.

Semi Hollow

Eine der klassischsten Gitarren Bauformen. Semi Hollow (halbakustische) Instrumente verbinden durch ihren Mittelblock den besonderen Ton einer hohl gebauten Konstruktion mit der Rückkopplungsresistenz eines massiven Korpus. Äußerst vielseitig.

Chambered

Ein massiver Korpus mit großen Sound-Chambers (Schallkammern) für verbesserte Resonanz und geringeres Gewicht. Besonders charakteristischer Ton irgendwo zwischen einer massiven und halbakustischen Konstruktion.

Solidbody

Hergestellt aus massiven Hölzern. Solidbody Instrumente bieten eine unglaublich direkte Ansprache, viel Sustain und perfekte Resistenz gegen Rückkopplungen auf der Bühne.

Full Hollow

Full Hollow Instrumente sind traditionell durchgehend hohl gebaut. Das sorgt für viel bewegte Luft und einen ganz besonderen Klang mit spezieller Ansprache. Besonders geeignet für den Einsatz in niedrigen Verzerrungsstufen.